Versuchen Sie den PARRAX®-Läusekamm nicht allzufest aufzudrücken, damit Sie die betroffene Person nicht verletzen. Ziehen Sie nun den PARRAX®-Läusekamm langsam und in einem durch, bis hin zu den Haarspitzen. Sollten Eier, Nissen und / oder Läuse vorhanden sein, bleiben diese an den dichten und starren Zinken haften.
Sie sollten den PARRAX®-Läusekamm nach dem Durchkämmen jeder einzelnen Strähne mit einem Papiertuch reinigen und gründlich mit warmen Wasser ausspülen um alle Eier-, Nissen- und Läuse-Rückstände zu entfernen. Wenn Sie einen Kopflausbefall festgestellt haben, beginnen Sie sofort mit der Behandlung. Mit der PARRAX®-Express-Lösung verhindern Sie eine weitere Ausbreitung.